Rund ums Haus

"Demokratie ist die einzige politisch verfasste Gesellschaftsordnung, die gelernt werden muss - immer wieder, tagtäglich und bis ins hohe Alter hinein." (Oskar Negt).
Ziel der politischen, gesellschaftlichen Bildung ist, Zusammenhänge im politischen Geschehen zu erkennen, Toleranz und Kritikfähigkeit zu vermitteln und zu stärken, demokratische Spielregeln zu verankern und damit zur Herausbildung und Weiterentwicklung von aktiver Bürgerschaft, gesellschaftlicher Partizipation und politischer Beteiligung beizutragen. Der Mensch als lernendes Wesen ist ständig neuen Anforderungen im gesamten Lebenslauf ausgesetzt, er muss sich mit laufenden Veränderung der Lebensformen und immer komplexer
werdenden Wissensgebieten sowie der Dynamik der Modernisierung auseinandersetzen. Idealerweise gelingt so, die kritische Partizipation aller BürgerInnen an der Demokratie und die Sicherung eines gemeinsamen Grundbestands an Werten, der für unser Gemeinwesen so ungeheuer wichtig ist.
Anmeldung nur auf Warteliste möglich (belegt)

Fotovoltaik für Ein- und Zweifamilienhäuser Eine Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen

  • Datum: Di. 16.05.2023
  • Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum B201, Seminarraum
0,00 €
Anmeldung möglich

Die Kunst des Mähens mit der Sense

  • Datum: Sa. 13.05.2023
  • Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
  • Ort: Rastede, Barghornermoor
21,80 €
Anmeldung möglich

Imkern - ein Hobby für mich? Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Imkerverein Edewecht

  • Datum: Sa. 22.04.2023 - Sa. 29.04.2023
  • Uhrzeit: 10:00 - 13:30 Uhr
  • Ort: Edewecht, Haus der Begegnung, großer Raum
25,10 €
Anmeldung möglich

NEU Einbruchschutz - Sichern Sie ihr Zuhause Prävention gegen Kriminalität

  • Datum: Mi. 19.04.2023
  • Uhrzeit: 15:15 - 17:15 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum B103, Seminarraum
0,00 €
Anmeldung nur auf Warteliste möglich (belegt)

Wärmepumpen: Heizen ohne fossile Brennstoffe Eine Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen

  • Datum: Di. 18.04.2023
  • Uhrzeit: 18:30 - 20:45 Uhr
  • Ort: Bad Zwischenahn, kvhs, Raum 11, Obergeschoss
0,00 €


Beginn
Ort
Wochentage
Zeitraum
Preis


Fachbereichsleitung

Frank Ritterhoff
04488 56-5165
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:30 Uhr

Öffnungszeiten unserer Außenstellen
Sprechzeiten Integrationskursberatung