Kursdetails
Kursdetails

Online-Vortrag: Wissenschaftsgläubigkeit: Politik und Anti-Politik heute

Anmeldung möglich

Kursnummer N1110
Beginn Freitag, 17. Januar 2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Online
Gebühr entgeltfrei, bitte melden Sie sich vorab an.

Kursbeschreibung

Ob Klima-, Umwelt- oder Gesundheitskrise: Die Machtworte der Wissenschaft verheißen Abhilfe im Zeichen moderner Sachrationalität.
Tatsächlich aber verbündet sich hier naive Wissenschaftsgläubigkeit mit einem tendenziell undemokratischen Machtanspruch. Im Mehrheitsprinzip wird Freiheit gewährleistet.
Demokratische Herrschaft verbindet sie mit politischen Rationalitätserwartungen. Aktivistische Wissenschaft oder szientistische Politik setzen hingegen einseitig auf das alternativlose Regime einer unbedingten Wahrheit.
Das „Follow the Science!“ hat in modernen Wissensgesellschaften viel für sich. Öfter bedeutet es jedoch bloß ein „Schluss mit der Diskussion! Die Zeiten sind zu ernst.“

Wie dieser Vortrag anhand aktueller Beispiele zeigt, kann der Szientismus schnell autoritär werden – zum Schaden der liberalen Demokratie wie ihrer Fähigkeit, epochale Herausforderungen klug und wirksam zu bearbeiten.

Peter Strohschneider lehrte Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).
Er war unter anderem Vorsitzender des Wissenschaftsrats und der Zukunftskommission Landwirtschaft sowie Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Für diesen Kurs können Sie sich bis spätestens einen Werktag vor Veranstaltungsbeginn anmelden. Spätere Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit vhs.wissen live statt.

Online


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
17.01.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Online

Kurs teilen:

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:30 Uhr

Öffnungszeiten unserer Außenstellen
Sprechzeiten Integrationskursberatung