
Dr. Henning Scherf zu Gast in der Wandelhalle in Bad Zwischenahn
Bad Zwischenahn. Die Kreisvolkshochschule Ammerland gGmbH informierte am 8. März 2023 im Rahmen des Projektes BE WIZZARD über das vermeintliche Tabu-Thema Sterben und Abschied nehmen.
Zu Gast war der ehemalige Bremer Bürgermeister Dr. Henning Scherf. Die renommierte Gesundheitswissenschaftlerin Prof. Dr. Annelie Keil ist aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig ausgefallen.
Scherf und Keil beobachten und fordern eine gesellschaftliche Kursänderung im Hinblick auf das Thema Tod. „Die Vorstellung, dass unter meinem Sterbebett die kleinen Kinder spielen und Blödsinn machen, wie ich es bei meinem sterbenden Freund gesehen habe, die gefällt mir richtig gut.“ So der ehemalige Bremer Bürgermeister am vergangenen Mittwoch. „Ich möchte inmitten von Menschen sterben. Umgeben von Menschen, die mir erklären, was gerade mit mir passiert, also mit denen ich mich verständigen kann.“
Es sei sehr wichtig, dass man individuell nach eigenen Möglichkeiten sein Altern und auch den Sterbeprozess mitgestaltet und sich selbst fragt, was man eigentlich vom Alter will:
„Warum möchte ich alt werden?“.
„Ich will nicht mit einem Salto in den Sarg“ zitiert Henning Scherf seine gute Freundin Annelie Keil zu dem Thema, dass nicht nur von jungen Menschen, sondern auch von den Alten erwartet wird, bis ins hohe Alter stets topfit und kerngesund zu sein.
Der Hospizdienst Ammerland war bei der Veranstaltung ebenfalls anwesend. Henning Scherf
lobte die gute Arbeit des Hospizdienstes, den Frau Janßen (Vorstandsvorsitzende des Hospizdienstes) und die Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen Tag täglich leisten.
Im Anschluss an den Vortrag beantwortete Dr. Henning Scherf zahlreiche Fragen der Gäste.
Die kvhs hat im Rahmen des Projektes Be WIZZARD noch zwei weitere Vorträge geplant:
• Am 13. April in Bad Zwischenahn: Plötzlich pflegebedürftig - Was ist zu tun, wo finde ich Unterstützung?
• Am 16. Mai in Edewecht: Das Herz wird nicht dement - über die Vielfalt und den Um-gang mit dem erkrankten Menschen - Vortrag & Austausch mit Prof. Dr. Annelie Keil
Der Vortrag fand im Rahmen des Projekts Be WIZZARD statt ( www.kvhs-ammerland.de/bewizzard ). Be WIZZARD ist ein bürgerwissenschaftliches Pflegeforschungs-projekt der kvhs Ammerland gGmbH in Kooperation mit der Abteilung für Gesundheit, Pflege und Alterssicherung des SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik an der Universität Bremen. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Pressemitteilung vom 13. März
Weitere Informationen:
Be WIZZARD