Kursdetails



Willkommen an der Kreisvolkshochschule Ammerland!


Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen. Entdecken Sie unser Bildungsprogramm und unseren Projektbereich.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 04488 56-5100 oder kvhs@kvhs-ammerland.de.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team der kvhs Ammerland.
 



Holocaustgedenktag

ZWEI MINUTEN GEGEN DAS VERGESSEN.
Wir laden Sie herzlich ein sich mit uns zu erinnern, beieinander zu sein, dass sich unmenschliche Gräueltaten, wie die des Holocaust, nicht wiederholen mögen.

Gemeinsam statt einsam!

Ich werde alt, was nun?

Am 15. Dezember ist Dr. Henning Scherf zu Gast bei uns in Westerstede und hält einen Vortrag zum Thema "Gemeinsam statt einsam!".




Kursdetails

Forschungswerkstatt "Pflege wissenschaftlich - Los geht's!"
Projekt Be WIZZARD

Anmeldung möglich

Kursnummer K0520
Datum Laufender Einstieg möglich
Dauer 17 Termine
Kursort Bad Zwischenahn, kvhs, Raum 6, Erdgeschoss
Gebühr entgeltfrei, bitte melden Sie sich vorab an.

Kursbeschreibung

Werden Sie zu Co-Forschenden und lernen Sie die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens kennen.

Wir treffen uns 14-tägig donnerstags von 14 bis 16 Uhr und gehen in Bad Zwischenahn (kvhs, Schulstraße 5, Raum 6) gemeinsam den Fragen nach:

Was bedeutet gelingende Pflege für die Menschen im Ammerland?
Was für besondere pflegerische Herausforderungen gibt es in ländlichen Strukturen?
Gibt es pflegerische Angebote und Konzepte die im Landkreis ergänzt werden sollten?
Wie führt man Interviews und wie sind Statistiken zu interpretieren?

Gemeinsam möchten wir in einer angenehmen Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen unterschiedliche wissenschaftliche Methoden näher kennenlernen und ausprobieren, wie Fragebögen genutzt und Interviews geführt werden. Eine gemeinsame Datenauswertung und Deutung der gewonnenen Erkenntnisse runden das Profil der Forschungswerkstatt ab. Sie benötigen kein spezielles Vorwissen und entscheiden selbst, wann und wie intensiv Sie sich einbringen möchten. Sie möchten sich beteiligen? Sehr gerne! Sie benötigen kein spezielles Vorwissen und entscheiden selbst, wann und wie intensiv Sie sich einbringen möchten. Reinschnuppern ist ausdrücklich erwünscht!
Weitere Forschungswerkstätten sind ab dem Frühjahr 2023 auch in den anderen Gemeinden des Ammerlandes gewünscht. Wenn Sie sich eine Forschungswerkstatt in Ihrer Gemeinde vorstellen können, melden Sie sich gerne bei uns.

Das Projekt Be WIZZARD wird vom SOCIUM Forschungszentrum für Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen personell begleitet.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Thole Terhaag
unter Telefon 04488 56-5166 oder
per E-Mail: t.terhaag@kvhs-ammerland.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
24.02.2022
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Esch 10, Westerstede, kvhs, Raum B104, Seminarraum
Datum
10.03.2022
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Esch 10, Westerstede, kvhs, Raum B103, Seminarraum
Datum
24.03.2022
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Esch 10, Westerstede, kvhs, Raum B104, Seminarraum
Datum
07.04.2022
Uhrzeit
15:30 - 18:00 Uhr
Ort
Am Esch 10, Westerstede, kvhs, Raum B104, Seminarraum
Datum
21.04.2022
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Esch 10, Westerstede, kvhs, Raum B104, Seminarraum
Datum
05.05.2022
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Esch 10, Westerstede, kvhs, Raum B104, Seminarraum
Datum
19.05.2022
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Esch 10, Westerstede, kvhs, Raum B104, Seminarraum
Datum
02.06.2022
Uhrzeit
16:00 - 18:00 Uhr
Ort
Am Esch 10, Westerstede, kvhs, Raum B104, Seminarraum
Datum
16.06.2022
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Esch 10, Westerstede, kvhs, Raum B104, Seminarraum
Datum
30.06.2022
Uhrzeit
13:00 - 18:00 Uhr
Ort
Am Esch 10, Westerstede, kvhs, Raum B104, Seminarraum
Seite 1 von 6
Zurück zur Suche nach Terminen

Kurs teilen:








November
2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
  1 2 3 45
6 7 8 9 101112
13 1415 16 17 1819
2021 22 23 24 2526
27 28 29 30    






Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:30 Uhr

Öffnungszeiten unserer Außenstellen
Sprechzeiten Integrationskursberatung