"Demokratie ist nicht einfach da. Sondern wir müssen immer wieder für sie miteinander arbeiten, jeden Tag", sagte Altbundeskanzlerin Angela Merkel bei dem Festakt am Tag der Deutschen Einheit, am 03. Oktober 2021. Manchmal, so fürchtet sie, werde mit den demokratischen Errungenschaften etwas zu leichtfertig umgegangen. In dieser Zeit seien zusehends Angriffe auf so hohe Güter wie die Pressefreiheit zu sehen. Zu erleben sei eine Öffentlichkeit, in der mit Lügen und Desinformation Ressentiments und Hass geschürt würden. "Da wird die Demokratie angegriffen", sagte Merkel. Daher stehe nicht weniger als der gesellschaftliche Zusammenhalt auf dem Prüfstand. Die Kanzlerin verwies auch auf Angriffe auf Menschen, die sich für das Gemeinwohl einsetzten wie Feuerwehrleute und Kommunalpolitiker. "Die verbale Verrohung und Radikalisierung, die da zu erleben sind, dürfen nicht nur von denen beantwortet werden, die ihr zum Opfer fallen, sondern müssen von allen zurückgewiesen werden." Denn allzu schnell mündeten verbale Attacken in Gewalt. Gelebte Demokratie, Information, Diskussion, Auseinandersetzung mit Themen und Fragen des HEUTE, das ist das Anliegen vom "Politischen Stammtisch", der nunmehr im 5. Jahr besteht und von vielen, gerade "jungen Senioren" fleißig genutzt wird. Interessierte sind zu jeder Zeit herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei und ein guter Kaffee steht immer bereit.