In Kooperation mit der Polizeiinspektion Westerstede. Ältere Menschen in Deutschland sind erfreulicherweise insgesamt viel seltener von Kriminalität betroffen als jüngere. Senioren verhalten sich meist umsichtig und leben entsprechend sicher. Dennoch gibt es Bereiche und Situationen, in denen auch ältere Menschen Risiken ausgesetzt sind, und zwar dort, wo sie so etwas gar nicht erwarten: an der Haus- oder Wohnungstür, in den eigenen vier Wänden und auch am Telefon. Dieser Kurs informiert unter anderem über verschiedene Betrugsarten und zeigt auf, wie sich Senioren vor Kriminalität schützen können. Natürlich sind auch Menschen aller anderen Altersgruppen herzlich willkommen.