Kursdetails

Integrative Erziehung und Bildung in Tageseinrichtungen für Kinder im Kontext inklusiver Bildungsprozesse

Besonderes Anmeldeverfahren

Kursnummer N2108
Datum Voraussichtlicher Lehrgangsbeginn: Herbst 2025
Dauer 61 Termine
Kursort Bad Zwischenahn, kvhs, Raum 6, Erdgeschoss
Gebühr 2860,00 € inklusive Materialkosten und Prüfungsgebühr, keine Ermäßigung möglich.

Kursbeschreibung

Die gemeinsame Erziehung und Bildung behinderter und nicht behinderter Kinder ist insbesondere vor dem Hintergrund der inklusiven Ausrichtung des gesamten Bildungssystems eine zentrale Aufgabe für den Elementarbereich. Immer mehr Kitas richten daher gemäß KiTaG integrative Gruppen ein oder werden insgesamt als integrative Einrichtungen geführt. Zu den gesetzlichen Voraussetzungen dieser Entwicklung zählt vor allem, dass pro Gruppe mindestens eine heilpädagogische Fachkraft oder eine sozialpädagogische Fachkraft mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation vorgehalten wird.
Durch den erfolgreichen Abschluss dieser berufsbegleitenden Weiterbildung, die in Kooperation mit dem Kultusministerium entwickelt worden ist, erhalten die teilnehmenden pädagogischen Fachkräfte die Befähigung gemäß § 9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 6 und 7 NKiTaG i.V.m. §§ 17 bis 19 DVO-NKiTaG.

Lehrgangsumfang und Abschluss:
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 280 Unterrichtseinheiten und dauert circa 1,5 Jahre. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsen e.V. bescheinigt.

Teilnahmevoraussetzung:
Der Lehrgang richtet sich ausschließlich an sozialpädagogische Fachkräfte, also ausgebildete Erzieher/innen und Sozialpädagog/innen.

Ein neuer Kurs an der kvhs Ammerland ist für Herbst 2025 in Planung. Lassen Sie sich auf der Interessiertenliste für den nächsten Lehrgang erfassen.

Die Evangelische Familien-Bildungsstätte Friesland-Wilhelmshaven bietet einen komprimierten Kurs ab November 2024 an. Anmeldung und Informationen unter Telefon 04421 - 32016 oder info@efb-friwhv.de.


Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Jelka Timmer unter Telefon 0157 34674845 oder j.timmer@kvhs-ammerland.de.

Bitte beachten Sie:
Bei unseren langfristigen Lehrgängen und Ausbildungen haben Sie die Möglichkeit der monatlichen Ratenzahlung.

Kurs teilen:

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:30 Uhr

Öffnungszeiten unserer Außenstellen
Sprechzeiten Integrationskursberatung