Kursdetails

Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen nach dem QHB
Tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung

Besonderes Anmeldeverfahren

Kursnummer N2106
Datum Voraussichtlicher Qualifizierungsbeginn: Mai 2025
Dauer 40 Termine
Kursort Westerstede, kvhs, Raum B103, Seminarraum
Gebühr 400,00 € , keine Ermäßigung möglich.

Kursbeschreibung

Kinderbetreuung in der Tagespflege wird im "Kinder- und Jugendhilfegesetz" der Kinderbetreuung in Tageseinrichtungen gleichgestellt. Sie umfasst nicht nur die Betreuung und Pflege, sondern auch die Erziehung, Bildung und Förderung von Kindern.
Damit Kindertagespflegepersonen in ihrer anspruchsvollen Aufgabe fachlich unterstützt werden und sich eine hinreichende Qualität in der Tagespflege sicherstellen lässt, ist eine wichtige Säule der Qualitätssicherung die Fortbildung von Tagespflegepersonen. Das zweistufige Konzept "Qualifizierte Kindertagespflegeperson nach dem Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB)" kombiniert im ersten Teil theoretische Inhalte und begleitende Praktika als Grundqualifizierung. Der zweite Teil der Qualifizierung findet dann parallel zur Tätigkeit in der Kindertagespflege statt.

Inhalte:
- Tagespflege aus Sicht von Tagespflegepersonen, Kindern und Eltern
- Förderung von Kindern
- Erziehung und Spiel
- Gesundheit, Hygiene
- Aufbau der Kindertagespflegestelle
- Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Tagespflegeperson und Eltern
- Arbeitsbedingungen von Tagespflegepersonen
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Kooperation
- Kindertagespflege als selbständige Tätigkeit

Qualifizierungsumfang und Abschluss:
Die tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung umfasst 160 Unterrichtsstunden, 80 Stunden Praktikum und 100 Selbstlerneinheiten. Das Bestehen der Lernergebnisfeststellung (Fachgespräch) ist Voraussetzung für die vorläufige Pflegeerlaubnis durch das Jugendamt.

Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat "Qualifizierte Kindertagespflegeperson nach dem Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB)" des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V.

Voraussichtlicher Qualifizierungsbeginn:
Mai 2025

Dauer:
Die tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung dauert 8 Monate. Nach der Grundqualifizierung können Sie bereits als Kindertagespflegeperson arbeiten.

Informationstermin:
Mittwoch, 23. Oktober 2024, 18:30-20:00 Uhr

Informationen zu Voraussetzungen und Themen der Qualifizierung:
Ulrike Hagendorff (Jugendamt), Telefon 04488 56-3831 oder u.hagendorff@ammerland.de

Informationen zu Formalitäten und Organisatorischem:
Jelka Timmer, Telefon 0157 - 34674845 oder j.timmer@kvhs-ammerland.de

kvhs, Raum B103, Seminarraum

Am Esch 10
26655 Westerstede
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Am Esch 10, Westerstede, kvhs, Raum B103, Seminarraum
Datum
29.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Am Esch 10, Westerstede, kvhs, Raum B103, Seminarraum
Datum
03.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Am Esch 10, Westerstede, kvhs, Raum B103, Seminarraum
Datum
05.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Am Esch 10, Westerstede, kvhs, Raum B103, Seminarraum
Datum
12.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Am Esch 10, Westerstede, kvhs, Raum B103, Seminarraum
Datum
17.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Am Esch 10, Westerstede, kvhs, Raum B103, Seminarraum
Datum
19.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Am Esch 10, Westerstede, kvhs, Raum B103, Seminarraum
Datum
24.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Am Esch 10, Westerstede, kvhs, Raum B103, Seminarraum
Datum
26.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Am Esch 10, Westerstede, kvhs, Raum B103, Seminarraum
Datum
01.07.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Am Esch 10, Westerstede, kvhs, Raum B103, Seminarraum
Seite 1 von 4

Kurs teilen:

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:30 Uhr

Öffnungszeiten unserer Außenstellen
Sprechzeiten Integrationskursberatung