Mensch und Gesellschaft


Mensch und Gesellschaft

Mensch und Gesellschaft

Mensch und Gesellschaft
"Demokratie ist die einzige politisch verfasste Gesellschaftsordnung, die gelernt werden muss - immer wieder, tagtäglich und bis ins hohe Alter hinein." (Oskar Negt).

Ziel der politischen, gesellschaftlichen Bildung ist, Zusammenhänge im politischen Geschehen zu erkennen, Toleranz und Kritikfähigkeit zu vermitteln und zu stärken, demokratische Spielregeln zu verankern und damit zur Herausbildung und Weiterentwicklung von aktiver Bürgerschaft, gesellschaftlicher Partizipation und politischer Beteiligung beizutragen. Der Mensch als lernendes Wesen ist ständig neuen Anforderungen im gesamten Lebenslauf ausgesetzt, er muss sich mit laufenden Veränderung der Lebensformen und immer komplexer werdenden Wissensgebieten sowie der Dynamik der Modernisierung auseinandersetzen. Idealerweise gelingt so, die kritische Partizipation aller BürgerInnen an der Demokratie und die Sicherung eines gemeinsamen Grundbestands an Werten, der für unser Gemeinwesen so ungeheuer wichtig ist.

Fachbereichsleitung: Frank Ritterhoff | 04488 56-5165 | f.ritterhoff@kvhs-ammerland.de
Fragen rund um die Anmeldung: 04488 56-5100 | kvhs@kvhs-ammerland.de
Anmeldung möglich

Energetische Altbausanierung
Eine Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen

  • Datum: Di. 16.09.2025
  • Uhrzeit: 18:30 - 20:45 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum B201, Seminarraum
0,00 €
Anmeldung möglich

Erben und Vererben

  • Datum: Sa. 15.11.2025
  • Uhrzeit: 09:00 - 14:00 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum B201, Seminarraum
25,10 €
Anmeldung möglich

Ernten übers ganze Jahr

  • Datum: Do. 09.10.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr
  • Ort: Rastede, kvhs, Raum 209, Kreativraum
21,40 €
Anmeldung möglich

Führung mit Vortrag durch die Gedenkstätte Wehnen - Jüdische Patienten und der oldenburgische Krankenmord

  • Datum: Sa. 01.11.2025
  • Uhrzeit: 16:00 - 18:15 Uhr
  • Ort: Wehnen, Gedenkstätte Alte Pathologie
0,00 €
Anmeldung möglich

Gemüsegartenanlage und -gestaltung

  • Datum: Do. 06.11.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr
  • Ort: Bad Zwischenahn, kvhs, Raum 14, Obergeschoss
21,40 €
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich

Moderne Heiztechniken: Die Verbraucherzentrale berät zum Heizungstausch
Eine Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen

  • Datum: Di. 21.10.2025
  • Uhrzeit: 18:30 - 20:45 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum B104, Seminarraum
0,00 €
Anmeldung möglich

NEU Einblicke in die Philosophien von Heidegger, Sartre und Foucault

  • Datum: Di. 09.09.2025 - Di. 21.10.2025
  • Uhrzeit: 19:30 - 21:45 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum B104, Seminarraum
0,00 €
Anmeldung möglich

NEU Erfolgreich bestehen trotz Prüfungsangst

  • Datum: Di. 02.12.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Ort: Bad Zwischenahn, kvhs, Raum 6, Erdgeschoss
17,00 €
Anmeldung möglich

NEU Filmabend: Wenja

  • Datum: Mi. 03.09.2025
  • Uhrzeit: 19:30 - 22:00 Uhr
  • Ort: Westerstede, Güterschuppen
0,00 €
Anmeldung möglich

NEU Herausforderungen meistern mit persönlicher Widerstandskraft

  • Datum: Do. 27.11.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Ort: Bad Zwischenahn, kvhs, Raum 6, Erdgeschoss
17,50 €
Anmeldung möglich

NEU Lernen aus der eigenen Vergangenheit
Emotionale Blockaden und deren Auswirkungen erkennen

  • Datum: Mi. 08.10.2025
  • Uhrzeit: 15:30 - 18:00 Uhr
  • Ort: Bad Zwischenahn, kvhs, Raum 11, Obergeschoss
15,20 €
Anmeldung möglich

NEU Online Banking

  • Datum: Di. 04.11.2025
  • Uhrzeit: 15:00 - 17:15 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum B104, Seminarraum
0,00 €
Anmeldung möglich

NEU Online Banking

  • Datum: Mi. 10.12.2025
  • Uhrzeit: 15:00 - 17:15 Uhr
  • Ort: Bad Zwischenahn, kvhs, Raum 6, Erdgeschoss
0,00 €
Anmeldung möglich

NEU ReiseApps
Smartphone statt Faltkarte

  • Datum: Fr. 05.12.2025
  • Uhrzeit: 10:00 - 12:15 Uhr
  • Ort: Bad Zwischenahn, kvhs, Raum 6, Erdgeschoss
0,00 €
Anmeldung möglich

NEU Start in die Selbstversogung - Gemüsegarten anlegen mit Permakultur

  • Datum: Fr. 19.09.2025 - Fr. 26.09.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr
  • Ort: Rastede, kvhs, Raum 209, Kreativraum
23,30 €
Anmeldung möglich

NEU Tanz mit der Natur - Einführung in die Permakultur und ihre Anwendung im eigenen Garten

  • Datum: Mo. 08.09.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr
  • Ort: Rastede, kvhs, Raum 101, Seminarraum
15,10 €
Anmeldung möglich

NEU Weihnachten steht vor der Tür – Wir kaufen uns einen Hund!?

  • Datum: Fr. 07.11.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum B202, Seminarraum
25,10 €
Anmeldung möglich

NEU WhatsApp

  • Datum: Di. 30.09.2025
  • Uhrzeit: 15:00 - 17:15 Uhr
  • Ort: Bad Zwischenahn, kvhs, Raum 6, Erdgeschoss
0,00 €
Anmeldung möglich

NEU WhatsApp

  • Datum: Do. 04.12.2025
  • Uhrzeit: 15:00 - 17:15 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum B104, Seminarraum
0,00 €
Anmeldung möglich

NEU: Nie wieder! Ein Gedenkgang für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus

  • Datum: So. 09.11.2025
  • Uhrzeit: 16:00 - 18:15 Uhr
  • Ort: Rathaus Rastede, Sofienstraße 27, 26180 Rastede
0,00 €
Anmeldung möglich

NEU: Radeln gegen Rassismus NS-Zwangsarbeitende und Kriegsgefangene in Rastede

  • Datum: So. 14.09.2025
  • Uhrzeit: 14:00 - 18:30 Uhr
  • Ort: Rastede Parkplatz Cassens
0,00 €
Anmeldung möglich

NEU: Stark gegen Desinformation!

  • Datum: Sa. 20.09.2025
  • Uhrzeit: 10:00 - 13:30 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum B202, Seminarraum
0,00 €
Anmeldung möglich

NEU: Stark gegen Desinformation!

  • Datum: Sa. 13.12.2025
  • Uhrzeit: 10:00 - 13:30 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum B202, Seminarraum
0,00 €
Anmeldung möglich

NEU: TikTok, Hass-Trends und die Gefahr einer Radikalisierung von Rechts: Wie Social Media junge Menschen beeinflusst

  • Datum: Mo. 01.09.2025
  • Uhrzeit: 17:30 - 19:00 Uhr
  • Ort: Westerstede, Kreishaus, Raum 191, Gr. Sitzungssaal
0,00 €


Beginn
Ort
Wochentage
Zeitraum
Preis


Ansprechperson

Frank Ritterhoff
04488 56-5165
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:30 Uhr

Öffnungszeiten unserer Außenstellen
Sprechzeiten Integrationskursberatung