Für Eltern, Erziehende und pädagogische Fachkräfte
Aktives und empathisches Zuhören auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation geht weit über das bloße Aufnehmen von Worten hinaus und kann eine magische Wirkung auf verschiedenen Ebenen sowohl für die Zuhörer*innen als auch für die Sprecher*innen entfalten. Vor allem in Konfliktsituationen wirkt empathisches Zuhören deeskalierend und öffnet Perspektiven für konstruktive Lösungen.
Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Snack und Getränk.