Veranstaltung "Online-Vortrag: Neue Technologien und Strafrecht – Wie können Juristen unerwünschte Nebenfolgen einhegen?" (Nr. 1120) wurde in den Warenkorb gelegt.
Online-Vortrag: Neue Technologien und Strafrecht – Wie können Juristen unerwünschte Nebenfolgen einhegen?
KI, Gentechnik oder Internet - die ‚Risiken und Nebenwirkungen‘ moderner Technologien begegnen uns immer wieder. Sind strafrechtliche Verbote in diesen dynamischen Bereichen sinnvoll und international durchsetzbar? Wie lassen sich die Technologien für die Gesellschaft nutzen und gleichzeitig ein Missbrauch sanktionieren? Diesen und anderen Fragen wird die Juristin Susanne Beck in ihrem Vortrag nachgehen – und dabei ihre Begeisterung für das Strafrecht und dessen Bedeutung in unserem Alltag weitergeben.
Für diesen Kurs können Sie sich bis spätestens einen Werktag vor Veranstaltungsbeginn anmelden. Spätere Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit vhs.wissen live statt.
Sie haben die Veranstaltung "Online-Vortrag: Neue Technologien und Strafrecht – Wie können Juristen unerwünschte Nebenfolgen einhegen?" in den Warenkorb gelegt. Möchten Sie weitere Veranstaltungen buchen oder direkt zum Warenkorb gehen?
Hinweis: Weitere Teilnehmende können Sie während der Kursbuchung hinzufügen.
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Speicherung von Einstellungen dieser Anwendung, Funktionelle Cookies, Essenzielle Cookies.