Im 17. und 18. Jahrhundert wurden große Teile Nordamerikas und Russlands kolonisiert. In dieser Veranstaltung sollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der amerikanischen und russischen Kolonisierung diskutiert und herausgearbeitet werden. Michael Hochgeschwender ist Professor für Nordamerikanische Kulturgeschichte, Empirische Kulturforschung und Kulturanthropologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München (LMU) und einer der besten Kenner der amerikanischen Geschichte in Deutschland. Jörg Baberowski ist Professor für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin. Für sein Buch „Verbrannte Erde: Stalins Herrschaft der Gewalt“ erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse. Für diesen Kurs können Sie sich bis spätestens einen Werktag vor Veranstaltungsbeginn anmelden. Spätere Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit vhs.wissen live statt.
Sie haben die Veranstaltung "Online-Vortrag: Kolonisierung und imperiale Politik: Nordamerika und Russland im Vergleich" in den Warenkorb gelegt. Möchten Sie weitere Veranstaltungen buchen oder direkt zum Warenkorb gehen?
Hinweis: Weitere Teilnehmende können Sie während der Kursbuchung hinzufügen.
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Speicherung von Einstellungen dieser Anwendung, Funktionelle Cookies, Essenzielle Cookies.