
kvhs Ammerland und kvhs Ammerland gGmbH
18. April
Frauen mit Migrationserfahrung starten durch
Drei Volkshochschulen, vier Landkreise, ein Projekt: MArTA
3. März
Kreisvolkshochschule bildet Systemische Beratende aus
Lehrgang startet im April 2023 in Westerstede
2. November 2022
Kreisvolkshochschule bildet 10 Kräuterfachkräfte aus
Nächster Lehrgang startet im April 2023 in Bad Zwischenahn
26. August 2022
Kreisvolkshochschule veröffentlicht neues Bildungsprogramm
Großes Sommerfest für die ganze Familie am 1. September in Westerstede
10. November 2021
Kinder und Jugendliche gestalten großflächiges Kunstwerk
Kunstprojekt der kvhs und des Landkreises Ammerland begeistert erneut
26. Oktober 2021
Pflege wissenschaftlich – Wie geht’s?
Kostenfreier Vortrag zum Thema Ambulant & gut versorgt
25. Oktober 2021
Vom Spiel zur Sprache
Zwei Theaterprojekte in den Herbstferien fördern Spracherwerb von Kindern und Jugendlichen
30. September 2021
Pflege wissenschaftlich – Wie geht’s?
Kostenfreie Onlineveranstaltung zum Thema Pflegeberatung - das Projekt PartiziQ
10. September 2021
Kreisvolkshochschule setzt ab sofort auf 3G-Regelung
Priorität für Sicherheit und Gesundheit von Teilnehmenden und Lehrkräften
11. August 2021
Qualifizierung zur zusätzlichen Betreuungskraft nach §53b Abs. 3 SGB XI
Informationsveranstaltung am 23. August in Westerstede
30. Juli 2021
Bundesprogramm „Kita-Einstieg“ freut sich über neues Spielzeug
Verein Kinderlachen Oldenburg e. V. spendet
23. Juni 2021
Pflege wissenschaftlich – Wie geht’s?
Belastung von pflegenden Angehörigen soll untersucht werden
10. Juni 2021
Frische Kräuter aus dem Dichtergarten
Spende der LzO ermöglicht Bau einer Kräuterspirale
30. April 2021
Berufsintegrationsprojekt endet in Bad Zwischenahn
kvhs bereitete 17 Frauen mit Migrationsgeschichte auf Arbeitsmarkt vor
3. April 2021
Beruflicher Neustart auch in Krisenzeiten
kvhs-Geschäftsführer heute als Experte im Deutschlandfunk
8. März 2021
Kreative Projekte für Kinder und Jugendliche
Kreisvolkshochschule sorgt für Abwechslung in den Osterferien
Ansprechpersonen: