Kursdetails



Willkommen an der Kreisvolkshochschule Ammerland!


Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen. Entdecken Sie unser Bildungsprogramm und unseren Projektbereich.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 04488 56-5100 oder kvhs@kvhs-ammerland.de.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team der kvhs Ammerland.
 



Holocaustgedenktag

ZWEI MINUTEN GEGEN DAS VERGESSEN.
Wir laden Sie herzlich ein sich mit uns zu erinnern, beieinander zu sein, dass sich unmenschliche Gräueltaten, wie die des Holocaust, nicht wiederholen mögen.

Gemeinsam statt einsam!

Ich werde alt, was nun?

Am 15. Dezember ist Dr. Henning Scherf zu Gast bei uns in Westerstede und hält einen Vortrag zum Thema "Gemeinsam statt einsam!".




Kursdetails

Fachkraft IT-Systeme und Netzwerke (VHS)

Besonderes Anmeldeverfahren

Kursnummer J0710
Beginn Freitag, 18. November 2022, 18:30 - 21:00 Uhr
Dauer 36 Termine
Kursort Rastede, kvhs, Raum 103, EDV-Raum
Gebühr 1417,00 € , inklusive Prüfungsgebühren und Lernmittel, keine Ermäßigung möglich.
Download(s)

Kursbeschreibung

Fachkräfte IT-Systeme und Netzwerke (VHS) sind in Unternehmen kompetente Ansprechpersonen für Anwendende, Geschäftsleitung und Supportfirmen.
Sie installieren Hardware, Betriebssysteme und Anwendungsprogramme, analysieren Probleme und treffen Maßnahmen zur Fehlervermeidung, beraten bei Beschaffung und Modernisierung von PC-Systemen, kennen die Abläufe im Betrieb und können die Anforderungen an die IT vorgeben. Sie besitzen die notwendigen Netzwerkkenntnisse für private, firmeninterne und -externe Techniken und kennen die Techniken der lokalen Wartung von Systemen oder auch deren Fernwartung.

Der Lehrgang besteht aus den Modulen
- PC-Technik und -Konfiguration
- PC-Systemsupport
- Netzwerk- und Internettechnik
- Windows Server.

Inhalte:

PC-Technik und -Konfiguration:
- Leistungsmerkmale eines PC-Systems
- PC-Hardware auswählen, einbauen, konfigurieren und in Betrieb nehmen
- Bauformen von PCs (PC-Gehäuse, Netzteile)
- Hauptplatinen und ihre Komponenten
- PC-Prozessoren, Speicher und deren Unterscheidungsmerkmale
- Grafikkarten, Monitore und deren Abstimmung
- Erweiterungssteckkarten, Bussysteme, Schnittstellen und Anschlusstechniken
- Festplatten, optische Laufwerke, externe Speichertechniken
- BIOS/EFI (Bootvorgang, Konfiguration, Aktualisierung)

PC-Systemsupport:
- Installation, Optimierung und Einrichtung von Betriebssystemen und Anwendungen
- Peer-to-Peer Netze
- Erkennung, Diagnose und Behebung von Softwareproblemen
- Organisation des Systemsupports
- Datensicherung und Datensicherheit
- Malware und deren Vermeidung

Netzwerk- und Internettechnik:
- Hardware für lokale Netzwerke und für den Zugang zum Internet (Topologien, Übertragungsmedien, Geräte)
- Lokale Netzwerke (Zugriffsverfahren, Ethernet)
- Schichtenmodelle
- TCP/IP (IP-Adressierung, DHCP, Domain Name Service, TCP/IP-Protokolle)
- Netzwerke verbinden (Switch, Router, Gateway)
- Sicherheit in Netzwerken
- Konfiguration von Internet-Anwendungen

Windows Server:
- Serverversionen und Einsatzgebiete
- Installation, Einrichtung und Administration eines Domänencontrollers
- Active Directory Service
- Einsatz von Richtlinien
- Installation und Konfiguration von Druckern in der Domäne
- Remote Desktop Dienste und Fernwartung
- Konfiguration von DNS und DHCP
- Sicherheit, Sicherungen (Backup)

Lehrgangsumfang und Abschluss:
Die einzelnen Module schließen jeweils mit einer Prüfung ab, über die die Teilnehmenden jeweils ein Zeugnis erhalten. Nach erfolgreichem Abschluss der vier Module erhalten die Teilnehmenden das Gesamtzertifikat "Fachkraft IT-Systeme und Netzwerke (VHS)".
Die Module können auch von Teilnehmenden besucht werden, die nicht das Gesamtzertifikat anstreben.

Unterrichtstage:
freitags 18:30-21:45 Uhr
samstags 09:30-14:30 Uhr


Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Silvia Meyerjürgens von der kvhs Ammerland unter Telefon 04488 56-5130 oder s.meyerjuergens@kvhs-ammerland.de.

Bitte beachten Sie:
In unseren langfristigen Lehrgängen und Ausbildungen haben Sie die Möglichkeit der monatlichen Ratenzahlung.

kvhs, Raum 103, EDV-Raum, Erdgeschoss

Oldenburger Str. 205
26180 Rastede
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
18.11.2022
Uhrzeit
18:30 - 21:45 Uhr
Ort
Oldenburger Str. 205, Rastede, kvhs, Raum 103, EDV-Raum
Datum
19.11.2022
Uhrzeit
09:30 - 14:30 Uhr
Ort
Oldenburger Str. 205, Rastede, kvhs, Raum 103, EDV-Raum
Datum
03.12.2022
Uhrzeit
09:30 - 14:30 Uhr
Ort
Oldenburger Str. 205, Rastede, kvhs, Raum 103, EDV-Raum
Datum
16.12.2022
Uhrzeit
18:30 - 21:45 Uhr
Ort
Oldenburger Str. 205, Rastede, kvhs, Raum 103, EDV-Raum
Datum
17.12.2022
Uhrzeit
09:30 - 14:30 Uhr
Ort
Oldenburger Str. 205, Rastede, kvhs, Raum 103, EDV-Raum
Datum
06.01.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:45 Uhr
Ort
Oldenburger Str. 205, Rastede, kvhs, Raum 103, EDV-Raum
Datum
13.01.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:45 Uhr
Ort
Oldenburger Str. 205, Rastede, kvhs, Raum 103, EDV-Raum
Datum
14.01.2023
Uhrzeit
09:30 - 14:30 Uhr
Ort
Oldenburger Str. 205, Rastede, kvhs, Raum 103, EDV-Raum
Datum
20.01.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Ort
Oldenburger Str. 205, Rastede, kvhs, Raum 103, EDV-Raum
Datum
28.01.2023
Uhrzeit
09:30 - 12:00 Uhr
Ort
Oldenburger Str. 205, Rastede, kvhs, Raum 103, EDV-Raum
Seite 1 von 5

Kurs teilen:








Dezember
2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
    1 23
45 6 7 8 9 10
11 12 1314 15 16 17
18 19 2021 22 2324
25262728293031






Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:30 Uhr

Öffnungszeiten unserer Außenstellen
Sprechzeiten Integrationskursberatung