Pädagogik

Pädagogik

Pädagogik
"Wir brauchen unsere Kinder nicht erziehen, sie machen uns sowieso alles nach." Karl Valentin

Unsere Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft, deshalb ist es wichtig, sich mit Fragen der Erziehung von Kindern und Jugendlichen zu beschäftigen. Die Anforderungen an das pädagogische Personal wachsen und sind regelmäßig neuen Entwicklungen unterworfen. Daraus ergibt sich für sie ein regelmäßiger Weiterbildungsbedarf. Qualifizierung, Fort- und Weiterbildung von Fachpersonal macht daher einen großen Teil unseres Angebotes im Fachbereich Pädagogik aus.

Kinder brauchen starke Eltern, daher ist es notwendig Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken. Die Ziele von Erziehung und auch Erziehungsstile sind unterschiedlich und zudem Veränderungen unterworfen. Mit unseren Kursangeboten wollen wir Eltern Orientierungshilfen geben und sie bei der Bewältigung des komplexen Alltags im Zusammenleben mit Kindern unterstützen.

Die kvhs ist Träger des Gütesiegels des Landes Niedersachsen "Qualifizierungsmaßnahmen Frühkindliche Bildung"

Fachbereichsleitung: Stefanie Meyer
Fachkoordination, Beratung: l Lena Höfts | 0157 34674845 | l.hoefs@kvhs-ammerland.de
Fragen rund um die Anmeldung: 04488 56-5100 | kvhs@kvhs-ammerland.de
Besonderes Anmeldeverfahren

Online-Angebote: Unsere top ten im Nordwesten

  • Datum: Mi. 03.09.2025 - Do. 15.01.2026
  • Uhrzeit: 18:00 - 22:00 Uhr
  • Ort: Online
0,00 €
Anmeldung möglich

Mütter-Café: "Hör niemals auf zu träumen"
mit Kaffee & Kuchen

  • Datum: Di. 25.11.2025
  • Uhrzeit: 14:30 - 16:00 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum A005 - Seminarraum
0,00 €
Anmeldung möglich

Mütter-Café: "Kinderbetreuung: Infos, Angebote, Anmeldeverfahren"
mit Frühstück

  • Datum: Mi. 12.11.2025
  • Uhrzeit: 09:30 - 11:30 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum A005 - Seminarraum
0,00 €
Anmeldung möglich

Mütter-Café: "Geh Schritte in dein Glück"
mit Kaffee & Kuchen

  • Datum: Di. 28.10.2025
  • Uhrzeit: 14:30 - 16:00 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum A005 - Seminarraum
0,00 €
Anmeldung möglich

Mütter-Café: "Impulse für deinen Neustart"
mit Frühstück

  • Datum: Mi. 08.10.2025
  • Uhrzeit: 09:30 - 11:30 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum A005 - Seminarraum
0,00 €
Anmeldung möglich

Mütter-Café: "Finanzielle Freiräume & Chancen für Familien"
mit Kaffee & Kuchen

  • Datum: Di. 23.09.2025
  • Uhrzeit: 14:30 - 16:00 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum A005 - Seminarraum
0,00 €
Anmeldung möglich

Mütter-Café: "Entdecke deinen Wert am Arbeitsmarkt"
mit Frühstück

  • Datum: Mi. 03.09.2025
  • Uhrzeit: 09:30 - 11:30 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum A005 - Seminarraum
0,00 €
Anmeldung möglich

Griffbereit

  • Datum: Fr. 05.09.2025 - Fr. 23.01.2026
  • Uhrzeit: 09:30 - 11:00 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum A004 - Gesundheitsraum
0,00 €
Anmeldung möglich

Griffbereit

  • Datum: Mi. 03.09.2025 - Mi. 28.01.2026
  • Uhrzeit: 09:30 - 11:00 Uhr
  • Ort: Wiefelstede, Rudolf-Bultmannn-Haus
0,00 €
Anmeldung möglich

Griffbereit

  • Datum: Di. 02.09.2025 - Di. 27.01.2026
  • Uhrzeit: 09:30 - 11:00 Uhr
  • Ort: Rastede, kvhs, Raum 109, Gesundheitsraum
0,00 €
Anmeldung möglich

Griffbereit

  • Datum: Fr. 05.09.2025 - Fr. 30.01.2026
  • Uhrzeit: 09:30 - 11:00 Uhr
  • Ort: Edewecht, Haus der Begegnung, großer Raum
0,00 €
Anmeldung möglich

Griffbereit

  • Datum: Mi. 03.09.2025 - Mi. 28.01.2026
  • Uhrzeit: 09:30 - 11:00 Uhr
  • Ort: Augustfehn Bürgerschule
0,00 €
Anmeldung möglich

Griffbereit

  • Datum: Do. 04.09.2025 - Do. 29.01.2026
  • Uhrzeit: 09:00 - 10:30 Uhr
  • Ort: Bad Zwischenahn, kvhs, Raum 5, Erdgeschoss
0,00 €
Anmeldung möglich

Griffbereit

  • Datum: Do. 04.09.2025 - Do. 29.01.2026
  • Uhrzeit: 09:30 - 11:00 Uhr
  • Ort: Rostrup, Alpenrosenweg Raum 2
0,00 €
Anmeldung möglich

NEU Haltung und Beziehung oder Emotionale Alltagskrisen lösen

  • Datum: Mo. 08.12.2025
  • Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum B201, Seminarraum
0,00 €
Anmeldung möglich

Achtung Pubertät – oder: Wie man durch den Familiensturm der Jugend schifft

  • Datum: Mo. 10.11.2025
  • Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum B201, Seminarraum
14,20 €
Anmeldung möglich

Wertschätzende und entwicklungsfördernde Kommunikation mit Kindern

  • Datum: Mo. 15.09.2025
  • Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr
  • Ort: Rastede, kvhs, Raum 210, Seminarraum
14,20 €
Anmeldung möglich

Online: Zuckerfreie Ernährung für Kinder
Notwendig – machbar – unmöglich?

  • Datum: Mi. 26.11.2025
  • Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
  • Ort: Online
0,00 €
Anmeldung möglich

Online: Vom Brei zum Familienessen
Wie kleine Kinder Essen lernen

  • Datum: Di. 07.10.2025
  • Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
  • Ort: Online
12,00 €
Besonderes Anmeldeverfahren

Kinder im Blick

  • Datum: Montags, ab 21. Oktober 2024
  • Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr
  • Ort: Westerstede, Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
45,00 €
Anmeldung möglich

NEU Online: Elternschaft heute – Wie viel Struktur, wie viel Freiheit?

  • Datum: Di. 30.09.2025
  • Uhrzeit: 19:30 - 21:45 Uhr
  • Ort: Online
0,00 €
Anmeldung möglich

NEU Kindheit ohne Strafen – Gemeinsam und wertschätzend Konflikte lösen

  • Datum: Sa. 15.11.2025
  • Uhrzeit: 09:00 - 11:15 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum B202, Seminarraum
15,00 €
Anmeldung möglich

NEU Mutter-Sein zwischen Erwartungen und Realität

  • Datum: Sa. 08.11.2025
  • Uhrzeit: 09:00 - 11:15 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum B202, Seminarraum
15,10 €
Anmeldung möglich

NEU Die Trotzphase verstehen - Warum ist (m)ein Kind so wütend?

  • Datum: Di. 23.09.2025
  • Uhrzeit: 19:30 - 21:45 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs, Raum B201, Seminarraum
15,00 €
Anmeldung möglich

NEU Großeltern sein – damals und heute

  • Datum: Mo. 17.11.2025
  • Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr
  • Ort: Westerstede, kvhs CAMPUS Raum C203
14,20 €


Beginn
Ort
Wochentage
Zeitraum
Preis


Ansprechperson

Stefanie Meyer

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:30 Uhr

Öffnungszeiten unserer Außenstellen
Sprechzeiten Integrationskursberatung