Menschen, die keine Buchstaben kennen oder sie nicht zu Wörtern zusammenziehen können, nennen wir Analphabeten. Für sie sind Zeitungs- und Buchtexte so wenig verständlich wie für die meisten Bundesbürger chinesische Schriftzeichen. Wer die Schriftsprache nicht kennt, benutzt sie nicht. Aber es gibt eine Vielzahl von Menschen, die sehr wohl lesen und - allerdings mit vielen Fehlern - schreiben können, dies aber vermeiden. Aus Angst, blamiert zu werden, vermeiden sie jede schriftsprachliche Situation, in der ihre Fehler entdeckt werden könnten. Sie verhalten sich genau wie Analphabeten im engeren Sinne.
Viele Menschen, die später als Erwachsene in VHS-Kursen lesen und schreiben lernen, wurden aus der Schule entlassen, obwohl sie kaum lesen und schreiben konnten. Rund 60 % der Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben sind erwerbstätig. Seit den 80iger Jahren kümmern sich bundesweit vor allem die Volkshochschulen um die Förderung erwachsener Analphabeten. Auch an der kvhs Ammerland werden Kurse durchgeführt, in denen Teilnehmer/innen, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben, Hilfe erhalten. Wenn Sie jemanden kennen, der Unterstützung und Hilfe benötigt, sprechen Sie ihn bitte an und weisen Sie ihn auf das Kursangebot der kvhs Ammerland hin. Es ist selbstverständlich, dass wir alle Anfragen vertraulich behandeln.