Kinderbetreuung in der Tagespflege wird im "Kinder- und Jugendhilfegesetz" der Kinderbetreuung in Tageseinrichtungen gleichgestellt. Sie umfasst nicht nur die Betreuung und Pflege sondern auch die Erziehung, Bildung und Förderung von Kindern.
Damit Kindertagespflegepersonen in ihrer anspruchsvollen Aufgabe fachlich unterstützt werden und sich eine hinreichende Qualität in der Tagespflege sicherstellen lässt, ist eine wichtige Säule der Qualitätssicherung die Fortbildung von Tagespflegepersonen.
Inhalte:
- Tagespflege aus Sicht von Tagespflegepersonen, Kindern und Eltern
- Förderung von Kindern
- Kooperation und Kommunikation zwischen Tagespflegeperson und Eltern
- Arbeitsbedingungen von Tagespflegepersonen
- Abschlusskolloquium
Unterrichtszeiten:
montags und mittwochs 18:30-21:45 Uhr
gelegentlich samstags 09:00-16:00 Uhr
Qualifizierungsumfang und Abschluss:
Die Qualifizierung umfasst 160 Unterrichtsstunden und bereitet auf die Prüfung für Tagespflegepersonen des Bundesverbandes für Kinderbetreuung in der Tagespflege e. V. vor. Sie schließt mit einem Kolloquium ab. Jede teilnehmende Person erhält nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege e. V.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Stefanie Meyer unter Telefon 04488 56-5170.
Zeitraum: |
Montag, 16.11.2020 bis Mittwoch, 05.05.2021, von 18:30 bis 21:45 Uhr an 42 Termin(en) |
Kosten: | 1140,00 € , das Jugendamt des Landkreises Ammerland übernimmt bei einer positiven Prognoseentscheidung 740,00 der Kosten. Eine weitere Rückerstattung in Höhe von 200,00 ist nach Abschluss der Qualifizierung möglich. |
Art: | Langzeitkurs |